Herzlich willkommen
Schau Dir mal den L297 an. Das ist ein IC, der extra für die Ansteuerung von Schrittmotoren ausgelegt ist. Es gibt ein Taktsignal und ein Richtungssignal. Im Wiki sollte es dazu auch noch einiges geben![]()
Herzlich willkommen
Schau Dir mal den L297 an. Das ist ein IC, der extra für die Ansteuerung von Schrittmotoren ausgelegt ist. Es gibt ein Taktsignal und ein Richtungssignal. Im Wiki sollte es dazu auch noch einiges geben![]()
Der L297 ist sicher nicht schlecht, aber nur die Hälfte einer möglichen Schaltung. Der L297 nimmt Dir die Arbeit ab die Spulen deines Schrittmotors richtig anzusteuern. Mit ihm kannst Du einen Schrittmotor nur mit einem Tackt und Richtungssignal steuern. Aber hinter den L297 muß noch ein Treiber(Verstärker) geschaltet werden. Oft kommt hier der L298 zum Einsatz der bis 2A Spulenstrom belastbar ist. Für Dich reicht aber auch der kleinere Bruder, der L293 (L6219 geht auch). Dieser ist allerdings nicht in der Lage den Strom für den Schrittmotor zu regeln! Hier muß einfach die maximale Motorspannung als Versorgungsspannung gewählt werden. Willst Du komplett ohne integriete Bausteine auskommen dann kannst Du einen Schrittmotor auch mit zwei Halbbrücken betreiben.
Hier noch mal ein Link für die wichtigen Grundlagen!
Geändert von dussel07 (16.12.2012 um 12:16 Uhr)
Du brauchst einen Schrittmotortreiber mit Chopper der den Strom begrenzt.
Dazu kann man die bekannten Chip`s L297,L298 nutzen.
Schau dir mal diese Platine an:
http://www.strippenstrolch.de/9-1-2-...tine-l298.html
Danke für die Antworten. Ich habe mich für ein günstiges Motor shield entschieden. Nun laufen beide Motoren einwandfrei.
"Was interessiert mich die Vergangenheit, wenn es die Zukunft ist, in der ich lebe"
Lesezeichen